***Ich wünsche mir eine Flussbestattung! Was muss ich beachten?***
In Deutschland ist es bislang ausschließlich im Bundesland Rheinland-Pfalz gestattet, eine Flussbestattung durchzuführen. Diese kann an den Gewässern Rhein, Mosel, Saar oder Lahn erfolgen. Es bedarf einer schriftlichen Willenserklärung des Verstorbenen zu Lebzeiten; zudem muss dieser seinen letzten Wohnsitz in Rheinland-Pfalz gehabt haben und eingeäschert werden.
Die Asche wird in einer speziellen Urne untergebracht, die sowohl wasserlöslich als auch biologisch abbaubar ist. Für die Durchführung der Beisetzung sind Genehmigungen der zuständigen Behörden erforderlich und die Urne darf nur durch einen Bestatter beigesetzt werden.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir vom Bestattungsinstitut Veyhelmann einen verlässlichen Partner gefunden haben: www.rhein-bestattung-mainz.de
Gemeinsam stehen wir Ihnen zur Seite um die Bestattungen in Mainz, Ingelheim und Budenheim mit höchster Würde und Sensibilität durchzuführen.
www.bestattungen-veyhelmann.de
www.rhein-bestattung-mainz.de
#bestatter #flussbestattung #rheinlandpfalz #rhein #mosel #lahn #saar #bestattungen #gesetz #budenheim #ingelheim #mainz
#rheinbestattung
In Deutschland ist es bislang ausschließlich im Bundesland Rheinland-Pfalz gestattet, eine Flussbestattung durchzuführen. Diese kann an den Gewässern Rhein, Mosel, Saar oder Lahn erfolgen. Es bedarf einer schriftlichen Willenserklärung des Verstorbenen zu Lebzeiten; zudem muss dieser seinen letzten Wohnsitz in Rheinland-Pfalz gehabt haben und eingeäschert werden.
Die Asche wird in einer speziellen Urne untergebracht, die sowohl wasserlöslich als auch biologisch abbaubar ist. Für die Durchführung der Beisetzung sind Genehmigungen der zuständigen Behörden erforderlich und die Urne darf nur durch einen Bestatter beigesetzt werden.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir vom Bestattungsinstitut Veyhelmann einen verlässlichen Partner gefunden haben: www.rhein-bestattung-mainz.de
Gemeinsam stehen wir Ihnen zur Seite um die Bestattungen in Mainz, Ingelheim und Budenheim mit höchster Würde und Sensibilität durchzuführen.
www.bestattungen-veyhelmann.de
www.rhein-bestattung-mainz.de
#bestatter #flussbestattung #rheinlandpfalz #rhein #mosel #lahn #saar #bestattungen #gesetz #budenheim #ingelheim #mainz
#rheinbestattung
***Bestattung ohne Sarg. Geht das?***
Ja! In Deutschland besteht die Möglichkeit von Bestattungen ohne Sarg; dies hängt jedoch von den spezifischen Vorschriften des jeweiligen Bundeslandes und der Gemeinde ab. In vielen Regionen können Verstorbene in einem Leinentuch beigesetzt werden, was insbesondere im Islam gängig ist. Rheinland-Pfalz hat kürzlich ebenfalls die Pflicht zur Verwendung eines Sarges aufgehoben und erlaubt nun Tuchbestattungen.
Die Handhabung variiert jedoch zwischen den Städten und Gemeinden, und es wird noch einige Zeit dauern, bis die Friedhöfe die dafür vorgesehenen Grabfelder freigeben.
Es bedarf einer schriftlichen Willenserklärung des Verstorbenen zu Lebzeiten; zudem muss dieser seinen letzten Wohnsitz in Rheinland-Pfalz gehabt haben.
Bestatter nehmen an, dass bei einer Tuchbestattung ein deutlich höherer Arbeitsaufwand erforderlich ist. Daher wird die finanzielle Belastung voraussichtlich ähnlich wie bei einer klassischen Sargbestattung sein.
Dennoch erfordert eine Einäscherung (Feuerbestattung) nach wie vor einen speziellen Kremationssarg.
www.bestattungen-veyhelmann.de
#bestatter #bestattungsgesetz #rheinlandpfalz #budenheim #ingelheim #mainz #bestattungen #feuerbestattung #erdbestattung #tuchbestattung
Ja! In Deutschland besteht die Möglichkeit von Bestattungen ohne Sarg; dies hängt jedoch von den spezifischen Vorschriften des jeweiligen Bundeslandes und der Gemeinde ab. In vielen Regionen können Verstorbene in einem Leinentuch beigesetzt werden, was insbesondere im Islam gängig ist. Rheinland-Pfalz hat kürzlich ebenfalls die Pflicht zur Verwendung eines Sarges aufgehoben und erlaubt nun Tuchbestattungen.
Die Handhabung variiert jedoch zwischen den Städten und Gemeinden, und es wird noch einige Zeit dauern, bis die Friedhöfe die dafür vorgesehenen Grabfelder freigeben.
Es bedarf einer schriftlichen Willenserklärung des Verstorbenen zu Lebzeiten; zudem muss dieser seinen letzten Wohnsitz in Rheinland-Pfalz gehabt haben.
Bestatter nehmen an, dass bei einer Tuchbestattung ein deutlich höherer Arbeitsaufwand erforderlich ist. Daher wird die finanzielle Belastung voraussichtlich ähnlich wie bei einer klassischen Sargbestattung sein.
Dennoch erfordert eine Einäscherung (Feuerbestattung) nach wie vor einen speziellen Kremationssarg.
www.bestattungen-veyhelmann.de
#bestatter #bestattungsgesetz #rheinlandpfalz #budenheim #ingelheim #mainz #bestattungen #feuerbestattung #erdbestattung #tuchbestattung
*** Reform Bestattungsgesetz Rheinland Pfalz***
Nach der Verkündigung (Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt RLP) wird in Rheinland-Pfalz ein neues Bestattungsgesetz in Kraft treten. Mit den Änderungen reagiert der Gesetzgeber auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen, den Wandel der Bestattungskultur und den Wunsch nach mehr individueller Gestaltungsmöglichkeiten. Gleichzeitig werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Angehörige, Bestatter und Kommunen klarer gefasst.
Bei den neuen Bestattungsformen, wie der Flussbestattung, der Ascheteilung oder der Mitnahme der Urne nach Hause, ist es von wesentlicher Bedeutung, dass die willensbezeugende Erklärung der vorsorgenden Person schriftlich dokumentiert wird. Zudem *MUSS* eine vertraute Person als Totenführsorgeberechtigte eingetragen werden.
Weitere Informationen auf: www.bestattungen-veyhelmann.de
#bestatter #bestattungsgesetz #rheinlandpfalz #budenheim #ingelheim #urnezuhause #flussbestattung #mainz
Nach der Verkündigung (Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt RLP) wird in Rheinland-Pfalz ein neues Bestattungsgesetz in Kraft treten. Mit den Änderungen reagiert der Gesetzgeber auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen, den Wandel der Bestattungskultur und den Wunsch nach mehr individueller Gestaltungsmöglichkeiten. Gleichzeitig werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für Angehörige, Bestatter und Kommunen klarer gefasst.
Bei den neuen Bestattungsformen, wie der Flussbestattung, der Ascheteilung oder der Mitnahme der Urne nach Hause, ist es von wesentlicher Bedeutung, dass die willensbezeugende Erklärung der vorsorgenden Person schriftlich dokumentiert wird. Zudem *MUSS* eine vertraute Person als Totenführsorgeberechtigte eingetragen werden.
Weitere Informationen auf: www.bestattungen-veyhelmann.de
#bestatter #bestattungsgesetz #rheinlandpfalz #budenheim #ingelheim #urnezuhause #flussbestattung #mainz
*** Flussbestattung Rheinland-Pfalz ***
Offizieller Partner von: www.rhein-bestattung-mainz.de
Die Rheinbestattung stellt eine innovative Bestattungsart dar, die im Jahr 2025 in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Bei dieser Form der Bestattung ist es von großer Bedeutung, dass die willensbezeugende Erklärung der vorsorgenden Person schriftlich dokumentiert wird. Idealerweise erfolgt dies in Verbindung mit dem Abschluss einer Bestattungsvorsorge, um alle Aspekte der zukünftigen Bestattung zu regeln.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, das wir vom Bestattungsinstitut Veyhelmann einen vertrauenswürdigen Partner gefunden haben: Rheinbestattungen Mainz. Gemeinsam stehen wir Ihnen zur Seite, um die Bestattungen in Mainz, Ingelheim und Budenheim mit größter Würde und Sensibilität durchzuführen.
Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie umfassend zu informieren und bei Ihren Vorsorgeentscheidungen zu unterstützen.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Sie erreichen uns telefonisch unter den Rufnummern 06139 - 92990 oder 06132 - 84712. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail senden an: bestattungen-veyhelmann@t-online.de.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
#bestattung #ingelheim #budenheim #mainz #flussbestattung #rheinbestattung
Offizieller Partner von: www.rhein-bestattung-mainz.de
Die Rheinbestattung stellt eine innovative Bestattungsart dar, die im Jahr 2025 in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Bei dieser Form der Bestattung ist es von großer Bedeutung, dass die willensbezeugende Erklärung der vorsorgenden Person schriftlich dokumentiert wird. Idealerweise erfolgt dies in Verbindung mit dem Abschluss einer Bestattungsvorsorge, um alle Aspekte der zukünftigen Bestattung zu regeln.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, das wir vom Bestattungsinstitut Veyhelmann einen vertrauenswürdigen Partner gefunden haben: Rheinbestattungen Mainz. Gemeinsam stehen wir Ihnen zur Seite, um die Bestattungen in Mainz, Ingelheim und Budenheim mit größter Würde und Sensibilität durchzuführen.
Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie umfassend zu informieren und bei Ihren Vorsorgeentscheidungen zu unterstützen.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Sie erreichen uns telefonisch unter den Rufnummern 06139 - 92990 oder 06132 - 84712. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail senden an: bestattungen-veyhelmann@t-online.de.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
#bestattung #ingelheim #budenheim #mainz #flussbestattung #rheinbestattung
Wir suchen Dich! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Bestattungshelfer (m/w/d) in Teilzeit (25 Std./wö)
#bestatter #stellenanzeige #budenheim #ingelheim #mainz
#bestatter #stellenanzeige #budenheim #ingelheim #mainz
- 1
- 2